Lene-Voigt-Gesellschaft e.V.

Informationen zu Leben und Werk der Autorin und zur Arbeit der Gesellschaft


Die Gaffeeganne geht 2011 an Katja Rauchhaupt

Am 25. Oktober 2011 knisterte im Veranstaltungssaal der LVB an der Angerbrücke die Spannung: zum 14. Mal fand der traditionelle Vortragswettbewerb um die „Gaffeeganne“ der Lene-Voigt-Gesellschaft statt. 9 mutige Lene-Voigt-Fans – alle Amateure – stellten sich der fachkundigen Jury unter bewährten Vorsitz von Lene-Voigt – Forscher Wolfgang U. Schütte. Es gab einige, die ihren ersten Auftritt hatten neben anderen, die schon oft dabei waren. Talent und Herzklopfen hatten sie alle – aber die begehrte Trophäe konnte nur eine heeme schläbben: Katja Rauchhaupt, die mit ihrem originellem Vortrag als blondbezopfte Lorelei zu gefallen wusste, konnte sich schließlich über ihre „Gaffeeganne“ freuen. Dass ein großer Teil des Publikums sie per Stimmzettel zur Favoritin wählte, bestätigte die Entscheidung der Jury. Überraschung und große Freude brachte der lustige Abend auch Lehrerin Karin Nadler von der Arthur-Becker-Mittelschule Delitzsch. Sie erhielt die Ehrengaffeeganne für ihr großes Engagement, mit dem sie seit Jahren ihre Schüler für Lene Voigt und die Teilnahme an unserem „Gaggaudebbchen“- Wettbewerb begeistert.
Fazit: Ein unterhaltsamer Abend mit vielen gut ausgewählten Lene-Voigt-Texten und hervorragenden Rezitatoren, denen wir herzlich für Ihre Teilnahme danken.
Ein großes Dankeschön gilt auch unserem witzigen schlagfertigen Moderator Uwe Roland, unserem lang-bewährten Musiker Stephan Langer und dem Kabarettisten Jürgen Fliegel, der als Biedschn mit seinem kleinen Koch-Programm für Spaß sorgte.
Sehr gefreut haben wir uns über die Anwesenheit und Berichte von Fotograf Armin Kühne (s. LVZ vom 27 10.), von Radio-blau-Reporter Reinhard Rädler (Sendung Radio blau am 13.11.12.00 Uhr) und von Ralf Julke, der einen umfangreichen Artikel in
Lizzy-online veröffentlichte.


Datum: Sonntag, 30. Oktober 2011
Kategorien:
Gaffeeganne, Veranstaltungen
Kommentare: 2 Kommentare »


»Fernes Erinnern«

Lene Voigt: Werkausgabe, Band 6Band 6 der Werkausgabe

Mit »Fernes Erinnern« erscheint nun der sechste und abschließende Band der »Lene Voigt Werke«. Hiermit vollendet sich ein bereits 15 Jahre währendes Projekt, welches von Monica und Wolfgang U. Schütte und Gabriele Trillhaase im Auftrage der Lene-Voigt-Gesellschaft heraus¬gegeben wurde. Das Werk der bekanntesten sächsischen Dichterin ist nun erstmals in seiner Gänze zugänglich.
»Fernes Erinnern« enthält Gedichte und Prosa aus dem Nachlass der Dichterin. Der Leser findet hier bekannte, aber auch unveröffentlichte Texte, die u. a. aus bewahrten Typoskript- und Handschriftensammlungen stammen und einen Überblick über das Spätwerk Lene Voigts bieten.
Der Band schließt mit einem Gesamttitelverzeichnis der Werkausgabe.

Band 6: »Fernes Erinnern«
Nachgelassenes, Gedichte und Prosa
schön gebunden, 204 Seiten
ISBN 978-3-937799-40-7 19,95 €


Datum: Freitag, 22. Juli 2011
Kategorien: Publikationen
Kommentare: noch keine Kommentare»


„Die gesungene Lene“


Am 25.06.2011, 15.00 Uhr war es so weit. Unsere Benefizgala „Die gesungene Lene“ im Bowlingdschungel in Taucha anlässlich des 120. Geburtstages von Lene Voigt konnte beginnen. Alle geladenen Gäste waren da – allen voran unser Bürgermeister Dr. Schirmbeck mit Gattin. Auch die von uns eingeladenen Mitspieler (Profis und Laien) waren pünktlich zur Stelle. Dies waren Bärbel Steinert, Brita Wiederanders und Christiane Neumann aus Dresden, der Männerchor Taucha, Jürgen Fliegel als De Biedschn,Ted Carut,IgsBauer und natürlich wir mit unserem ehemaligen Mitglied Gottfried Ulbricht. Als Moderator konnten wir Wolfgang U. Schütte gewinnen. Über unseren Auftritt berichtete noch am gleichen Tag Matthias Kudra unter dem Titel „Lene-Voigt-Gesellschaft will Mundart in die Schulen bringen“ auf www.taucha-direkt.de.
(Bericht mit vielen Bildern dort nachzulesen). Auch die LVZ berichtete am 27.06.2011 unter dem Titel „Gaffeesachsen ditschen ooch ma in Gaggau“ über unser Programm. Wir möchten uns noch einmal bei allen Gästen, Fotoreportern und Mitwirkenden bedanken, besonders bei denen, die sich extra für diesen Tag Lene-Voigt-Texte und neue Melodien eingeübt haben. Es haben alle auf Gage verzichtet, so kann das erste Geld an die Lene-Voigt-Gesellschaft überwiesen werden um unser Projekt „Mundart in der Schule“ zu verwirklichen.“ Die Fotos wurden uns dankenswerterweise vom Fotoreporter Armin Kühne zugesandt.


Datum: Mittwoch, 29. Juni 2011
Kategorien: Allgemeines
Kommentare: noch keine Kommentare»


Wettstreit ums „Gaggaudebbchen“ 2011


Datum: Sonntag, 29. Mai 2011
Kategorien: Gaggaudebbchen, Veranstaltungen
Kommentare: noch keine Kommentare»


„Tom Pauls gratuliert Lene Voigt zum 120. Geburtstag“

Tom Pauls

Am 1. Mai, dem Vorabend des 120. Geburtstages der Dichterin, hatte die Lene-Voigt-Gesellschaft ins Kabarett-Sanftwut zu einer Gala-Veranstaltung mit Tom Pauls geladen. Der beliebte Kabarettist gestaltete den Auftritt zu einer beeindruckenden Hommage an die von ihm verehrte Lene Voigt. Ein bunter Geburtstagsstrauß bekannter und ganz neu entdeckter, bisher unveröffentlichter Arbeiten, heiterer und nachdenklicher Texte begeisterte das zahlreich erschienene Publikum. Dabei die Band Rainer Vothel. Im Theater-Kneipchen stimmten Bücher, Bilder und Dokumente aus dem Leben Lene Voigts auf den Abend ein. Der Lene-Voigt-Entdecker und Literaturforscher Wolfgang U. Schütte würdigte in seiner Laudatio das Lebenswerk dieser großartigen Frau.

Natürlich konnte man Lene auch mit nach Hause nehmen: Verleger Peter Hinke, Connewitzer Verlagsbuchhandlung, war mit einem gut bestückten Büchertisch dabei.(Bildarchiv Steffen Ettrich)

Wer mehr erfahren möchte, schaut mal bei Sanftwut nach: Kabarett-Ensemble SanftWut

2. Mai:

120. Geburtstag von Lene Voigt

Zahlreiche Mitglieder und Freunde der Lene-Voigt-Gesellschaft schmückten das Grab der Jubilarin auf dem Südfriedhof mit Blumen, es wurden Gedichte rezitiert und gesungen. Anschließend fanden sich alle zu einer kleinen Geburtstagsfeier mit Gaffee und Guchen im Ratskeller ein. Im Kaffeekabinett Lene Voigt gab es angeregte Diskussionen zum Thema „De Juuchend und Lene Voigt“. Eingeladen dazu war die Schülerin Lisa Schulz vom Evangelischen Schulzentrum Leipzig, die ihre ausgezeichnete Projektarbeit „Lene Voigt – Mundartdichterin von nebenan“ präsentierte und interessante Ergebnisse ihrer Untersuchungen kundgab. Ebenso beeindruckte unser Gast Frau Nadler, Lehrerin an der Arthur-Becker-Mittelschule Delitzsch, die über ihre sehr erfolgreichen Bemühungen, Lene Voigt, in den Unterricht einzubinden, berichtete. Sie begeistert ihre Schüler für die Voigt´schen Balladen und bereitete sie für die Teilnahme am Wettbewerb um das „Gaggaudebbchen“ vor.
Unsere Mitglieder staunten über diese tollen Aktivitäten, und wir haben die gute Hoffnung, dass Lene Voigts Werk dank solchen Engagements nicht in Vergessenheit gerät.


Datum: Sonntag, 1. Mai 2011
Kategorien: Allgemeines, Veranstaltungen
Kommentare: noch keine Kommentare»


« ältere Beiträge  Startseite  neuere Beiträge »