Am 21. Oktober fand der 11. Vortragswettbewerb um die Gaffeeganne statt. Hier sind die Preisträger:
11. Gaffeeganne 2008: Sibylle Dobroschke
Publikumspreis: Sibylle Dobroschke
Ehrengaffeeganne: Ensemble des Kabaretts SANFTWUT, Uta Serwuschok, Dr. Thomas Störel und Ingolf Serwuschok für ihre Verdienste um sächsische Mundart und bei der Unterstützung der Arbeit der Lene-Voigt-Gesellschaft e.V.
Am Nachmittag des 28. Mai knisterte im Kabarett SANFTWUT die Spannung als 14 aufgeregte Jungen und Mädchen im Alter von 9-12 Jahren ungeduldig auf ihren Bühnenauftritt warteten. Von der Lene-Voigt-Schule kamen traditionsgemäß die meisten der Schüler – auch dank des großen Engagements der Leiterin der Theatergruppe, Frau Dobroschke, und unserer unermüdlichen Bärbel Steinert. Gefreut haben wir uns auch über die Teilnahme von 5 Lene-Voigt-Fans vom Gustav-Hertz-Gymnasium, die mit ihren beachtlichen Beiträgen für Überraschung sorgten. Roman Voigt, Enkel unserer Mitglieder Hannelore und Wolfgang Voigt (ist nicht identisch mit unserem Vorsitzenden) kämpfte bereits zum 3. Mal um das Gaggaudebbchen und hat es sich mit seinem sehr originellen Vortrag des nicht so bekannten Gedichts „Meine Meddode“ wirklich verdient. Sein „Outfit“ als Wanderer mit Rucksack, Karte und Verpflegung paßte genauso wie sein unverfälschtes Sächsisch zum sicher rezitierten Text. Die Entscheidung fiel der Jury, der Dr. Veronika Arndt, Wolfgang U. Schütte und Gitta Steyer angehörten, dennoch nicht leicht; die Qualität aller Vorträge hat sich sehr gesteigert. Von so manchem Kandidaten werden wir im nächsten Jahr bestimmt wieder hören. Uwe Rohland moderierte locker und lustig, die „Fiff´schen Gaffeesachsen“ und Bärbel Steinert bereicherten das Programm mit passenden Texten und Liedern. Und nicht zu vergessen: kein Kind ging leer aus. Es gab für alle Urkunden, wunderschöne Bücher, Büchergutscheine, Lene-Voigt-Kulis und Süßigkeiten sowie ganz viel Kakao, der dankenswerter Weise wie immer von der Firma J.J. Darboven gespendet wurde.
Band 4 der WerkausgabeHrsg. von Gabriele Trillhaase, Monica und Wolfgang U. Schütte im Auftrag der Lene-Voigt-Gesellschaft e.V.
Connewitzer Verlagsbuchhandlung Peter Hinke, 2007
324 Seiten, zahlreiche Abbildungen, schön gebunden, Fadenheftung, mit Schutzumschlag
ISBN 978-3928833-55-4, 19,95 €
Dies Buch ist eine Schatzkiste! 95 Gedichte, 20 Geschichten, 18 Dialoge, vier Märchenparodien und ein Reiseroman. Mit Lene Voigt wird es nie langweilig. Die Erzählerin begeistert mit origineller Prosa und Poesie über Alltag und Sonntag in schönstem Sächsisch. »Leibzcher Lindenblieten«, »In Sachsen gewachsen« und »Vom Pleißestrand nach Helgoland« liegen hier erstmals wieder gedruckt vor.
Am 24. Oktober 2006 hatte die Lene-Voigt-Gesellschaft in die Kunsthalle der Sparkasse Leipzig geladen, wo Manfred Uhlig vor einem interessierten Publikum über sein Leben als Kabarettist, Schauspieler und Rundfunkmann plauderte und viele Fragen beantwortete. Am Tag darauf trafen sich im Kabarett Theater SANFTWUT all jene, die erleben wollten, wer den Wettbewerb um die zum 9. Male ausgetragene Gaffeeganne gewinnt. Im überfüllten Saal herrschte beste Stimmung, waren doch die Leistungen der elf Wettbewerbsteilnehmer hervorragend. Zur Freude des Publikums traten nach dem Vortragsmarathon die Mundartkabaretts »Colditzer Sächsische Mundartgruppe«, »De fichelanden Gaffeedanden« und »De fiff’chen Gaffeesaggsn« sowie der Frauenchor Leipzig-Süd auf.
Überzeugende Gewinnerin der »Gaffeeganne« wurde die pensionierte Lehrerin Brigitte Erd, die sich zum ersten Mal an »dr Gaffeeganne« beteiligte und nicht nur diese mit nach Hause nehmen konnte, sondern auch den Publikumspreis. Die »Ehrengaffeeganne« ging an »De fiff’chen Gaffeesaggsn«. Wer gern langfristig plant, sollte sich den 23. Oktober 2007 und das Kabarett-Theater SANFTWUT vormerken – da steigt nämlich Gaffeeganne Nr. 10.
Weitere Informationen zur 9. Gaffeeganne finden Sie auf www.lizzy-online.de.
Band 3 der WerkausgabeHerausgegeben von Monica und Wolfgang U. Schütte und Gabriele Trillhaase im Auftrag der Lene-Voigt-Gesellschaft e.V.
Connewitzer Verlagsbuchhandlung Peter Hinke, 2005
232 Seiten, schön gebunden, Fadenheftung, mit Schutzumschlag
ISBN 3-928833-54-5, 19,95 €
Wir danken dem Institut zur Bewahrung der sächsischen Mundart der Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig für die freundliche Unterstützung bei der Publikation dieses Bandes.
In dieser Sammlung wird ein weiter Bogen gespannt: Angefangen von »Finale«, einem frühen Kurzroman der jungen Lene Voigt, über die an Wilhelm Busch geschulte Verserzählung »Mally, der Familienschreck« bis hin zur mundartlichen Homer-Parodie »Sächsische Odysee« und »De Olymbschen« kann der Leser die Vielseitigkeit der Autorin entdecken. Die zeitgenössischen Originalillustrationen von Pejo Arden und Walter Rosch sind ein Extravergnügen.