Was soll man da noch ergänzen. Herr Julke erklärt alles in der Leipziger Internetzeitung. Er beschreibt die Gründe weshalb es nur 8 Teilnehehmer gab, die versteckten Botschaften der Lene Voigt sowie die Spielfreude der Kinder.
Ich zitiere: So einfach und so strahlend kann das Leben sein.
Bitte alles nachlesen:
Beitrag L-iz
Am 2. Mai 2016, dem 125. Geburtstag von Lene Voigt, versammelten sich traditionsgemäß zahlreiche Mitglieder am Grab der Schriftstellerin auf dem Leipziger Südfriedhof. Blumen wurden niedergelegt und Gedichte rezitiert. Im Anschluss daran gab es eine kleine Geburtstagsfeier im Ratskeller.
Wir feierten Geburtstag
Zahlreiche Mitglieder, Freunde und langjährige Wegbegleiter waren im Kabarett Sanftwut am Abend des 27. Oktober erschienen, um gemeinsam zu feiern, sich zu erinnern, Bilanz zu ziehen und über Zukünftiges zu reden. Es war schön, viele alte Bekannte zu treffen, bei einem Gläschen Sekt und Häppchen zu plaudern und zu lachen. Es war ein sehr kurzweiliges Programm, das – ganz auf die Zukunft gerichtet – von unserem Nachwuchs, den erfolgreichsten „Gaggaudebbchen-Kindern 2015 eröffnet wurde. Die unterhaltsame Moderation lag in den Händen – oder besser Mündern – von Annekatrin Michler und Klaus Petermann, die dabei auch mit vielen eingeflochtenen Lene-Voigt-Texten für Heiterkeit sorgten. Das Mundartkabarett „De Fischelanden Gaffeedanden“ trat auf, ebenso wie Kabarettist Jürgen Fliegel und unser „Hausmusiker“ Stephan Langer. Nach der Pause erinnerten sich im Rahmen einer Talk-Show bekannte Gründungsmitglieder an die Anfangsjahre der Gesellschaft und an
gemeinsam Erreichtes und äußerten Hoffnungen und Wünsche für die Zukunft. Wir haben viel geschafft in diesen 20 Jahren, aus einer kleinen Zahl von Lene-Voigt-Freunden wurden über 100 Mitglieder, viele Bücher und Broschüren gaben wir heraus, unzählige bis dahin unbekannte Lene-Voigt-Texte wurden aufgespürt, viele Details zu Lene Voigts Leben konnten wie erforschen, unsere Vortragswettbewerbe um Gaffeeganne und Gaggaudebbchen wurden „Kult“. Besonderer Dank gilt all den Mitgliedern, die Lene Voigts Texte öffentlich verbreiteten – und das nicht nur in Sachsen.
Das größte Verdienst liegt unbestritten bei Wolfgang U. Schütte, dem Entdecker und Erforscher von Lene Voigt und Gründer der Lene-Voigt-Gesellschaft. Seiner unermüdlichen über 30-jährigen Forschungsarbeit ist es zu verdanken, dass heute auf vielen Kabarettbühnen Lene Voigts Sketche und Gedichte aufgeführt werden können und dass es zahlreiche Bücher mit ihren Texten gibt.
Wolfgang U. Schütte hatte in diesem Jahr auch ein persönliches Jubiläum: er feierte im September seinen 75. Geburtstag, wozu wir ihm noch nachträglich viele weitere gesunde Jahre wünschen.
Die Lene-Voigt-Gesellschaft ist nun längst aus den Kinderschuhen raus. „Nicht alles geschafft und trotzdem „Nu grade!“ (Zitat Ralf Julke, lizzy online) Viele Aufgaben stehen noch bevor, manches muss weiterentwickelt und neu konzipiert werden, um zeitgemäß zu sein, auch um junge Leute für unsere Lene zu begeistern.
Ralf Julke schrieb wieder einen schönen Beitrag in der leipziger Internetzeitung:
lizzy
14 Teilnehmerinnen, 14 Beiträge, einer schöner, besser und sächsischer als der andere. Die Jury hatte es noch nie so schwer. Hat am Ende drei gekürt, verdient hätten 6 Kinder den ersten Platz und 8 den 2. Platz.
Jedenfalls wieder ein kurzweiliger und amüsanter Nachmittag. Vielen Dank den Kindern und ihren Lehrerinnen. ich hoffe, das nächste mal traut sich auch wieder ein Junge zum Vortrag.
Vorerst ein kleiner Eindruck, denn der MDR-Sachsenspiegel filmte und brachte einen kurzen Beitrag: mdr
auch zu hören hier:
Radio
Di 31.03.2015, 16.30 Uhr Kaffeeklatsch Ratskeller
Fr 02.05.2015, 14:30 Uhr Lene-Voigt-Geburtstag Südfriedhof
Traditionsgemäß schmücken wir wieder das Grab der Schriftstellerin und gedenken ihrer anschließend bei einem „Schälchen Heeßen“ bei einer kleinen Feierstunde im Ratskeller.
Mi 27.05.2015, 15.00 Uhr Gaggaudebbchen Kabarett Sanftwut
Di 01.09.2015, 16.30 Uhr Kaffeeklatsch Ratskeller
Di 27.10.2015, 17.00 Uhr 20. Jahre Lene-Voigt-Gesellschaft wird gefeiert im Kabarett Sanftwut
Di 01.12.2015, 16.30 Uhr Kaffeeklatsch Ratskeller