17. Festival „kunst : verrueckt –
Am 3. November 2011 fand im Rahmen des Festivals „Kunst – verrückt“ im Sächsischen Psychiatrie-Museum ein Podiumsgespräch zu Lene Voigt statt. Thema war die letzte Schaffensphase der psychisch erkrankten Lene, in der sie bemerkenswerte, zu ihren Lebzeiten nicht veröffentlichte Texte schrieb. Literaturforscher Wolfgang U. Schütte verdeutlichte in seinen biografischen Ausführungen den tragischen Lebensweg der Schriftstellerin, die Fiff´schen Gaffeesachsen brachten Arbeiten vor allem aus den „1955igern Musenkindern“ zu Gehör, Original-Handschriften aus dem Archiv der Lene-Voigt-Gesellschaft wurden einem interessierten Publikum präsentiert. Lene Voigts damalige Sozialarbeiterin im Krankenhaus Dösen, Frau Köllner, ließ in ihren persönlichen Erinnerungen die Begegnung mit ihr aufleben. Hochinteressant waren neueste Informationen zum Aufenthalt von Lene Voigt in Alt-Scherbitz, die Tomas Müller, Leiter des Museums, unlängst aus den Krankenakten Lene Voigts erhalten hatte.
Am 25.06.2011, 15.00 Uhr war es so weit. Unsere Benefizgala „Die gesungene Lene“ im Bowlingdschungel in Taucha anlässlich des 120. Geburtstages von Lene Voigt konnte beginnen. Alle geladenen Gäste waren da – allen voran unser Bürgermeister Dr. Schirmbeck mit Gattin. Auch die von uns eingeladenen Mitspieler (Profis und Laien) waren pünktlich zur Stelle. Dies waren Bärbel Steinert, Brita Wiederanders und Christiane Neumann aus Dresden, der Männerchor Taucha, Jürgen Fliegel als De Biedschn,Ted Carut,IgsBauer und natürlich wir mit unserem ehemaligen Mitglied Gottfried Ulbricht. Als Moderator konnten wir Wolfgang U. Schütte gewinnen. Über unseren Auftritt berichtete noch am gleichen Tag Matthias Kudra unter dem Titel „Lene-Voigt-Gesellschaft will Mundart in die Schulen bringen“ auf www.taucha-direkt.de.
(Bericht mit vielen Bildern dort nachzulesen). Auch die LVZ berichtete am 27.06.2011 unter dem Titel „Gaffeesachsen ditschen ooch ma in Gaggau“ über unser Programm. Wir möchten uns noch einmal bei allen Gästen, Fotoreportern und Mitwirkenden bedanken, besonders bei denen, die sich extra für diesen Tag Lene-Voigt-Texte und neue Melodien eingeübt haben. Es haben alle auf Gage verzichtet, so kann das erste Geld an die Lene-Voigt-Gesellschaft überwiesen werden um unser Projekt „Mundart in der Schule“ zu verwirklichen.“ Die Fotos wurden uns dankenswerterweise vom Fotoreporter Armin Kühne zugesandt.
Am 1. Mai, dem Vorabend des 120. Geburtstages der Dichterin, hatte die Lene-Voigt-Gesellschaft ins Kabarett-Sanftwut zu einer Gala-Veranstaltung mit Tom Pauls geladen. Der beliebte Kabarettist gestaltete den Auftritt zu einer beeindruckenden Hommage an die von ihm verehrte Lene Voigt. Ein bunter Geburtstagsstrauß bekannter und ganz neu entdeckter, bisher unveröffentlichter Arbeiten, heiterer und nachdenklicher Texte begeisterte das zahlreich erschienene Publikum. Dabei die Band Rainer Vothel. Im Theater-Kneipchen stimmten Bücher, Bilder und Dokumente aus dem Leben Lene Voigts auf den Abend ein. Der Lene-Voigt-Entdecker und Literaturforscher Wolfgang U. Schütte würdigte in seiner Laudatio das Lebenswerk dieser großartigen Frau.
Natürlich konnte man Lene auch mit nach Hause nehmen: Verleger Peter Hinke, Connewitzer Verlagsbuchhandlung, war mit einem gut bestückten Büchertisch dabei.(Bildarchiv Steffen Ettrich)
Wer mehr erfahren möchte, schaut mal bei Sanftwut nach: Kabarett-Ensemble SanftWut
2. Mai:
120. Geburtstag von Lene Voigt
Zahlreiche Mitglieder und Freunde der Lene-Voigt-Gesellschaft schmückten das Grab der Jubilarin auf dem Südfriedhof mit Blumen, es wurden Gedichte rezitiert und gesungen. Anschließend fanden sich alle zu einer kleinen Geburtstagsfeier mit Gaffee und Guchen im Ratskeller ein. Im Kaffeekabinett Lene Voigt gab es angeregte Diskussionen zum Thema „De Juuchend und Lene Voigt“. Eingeladen dazu war die Schülerin Lisa Schulz vom Evangelischen Schulzentrum Leipzig, die ihre ausgezeichnete Projektarbeit „Lene Voigt – Mundartdichterin von nebenan“ präsentierte und interessante Ergebnisse ihrer Untersuchungen kundgab. Ebenso beeindruckte unser Gast Frau Nadler, Lehrerin an der Arthur-Becker-Mittelschule Delitzsch, die über ihre sehr erfolgreichen Bemühungen, Lene Voigt, in den Unterricht einzubinden, berichtete. Sie begeistert ihre Schüler für die Voigt´schen Balladen und bereitete sie für die Teilnahme am Wettbewerb um das „Gaggaudebbchen“ vor.
Unsere Mitglieder staunten über diese tollen Aktivitäten, und wir haben die gute Hoffnung, dass Lene Voigts Werk dank solchen Engagements nicht in Vergessenheit gerät.
Sa, 19.03. 16.00 Uhr Café esprit Taucha
Buchmesse „Leipzig liest in Taucha“ Lene-Voigt-Programm mit den
„Fiff´chen Gaffeesachsen“
Di, 05.04. 16.30 Uhr Ratskeller Kaffeekabinett
Kaffeeklatsch mit unseren Mitgliedern
So, 17.04. 15.00 Uhr Bürgerhaus Goldener Stern Borna
Das Mundart-Institut lädt ein
Sächsischen Sonntagssoireé mit vielen bekannten Mitwirkenden
So, 01.05. 19.00 Uhr Kabarett Sanftwut Leipzig, Mädlerpssage
Zum 120. Geburtstag Tom Pauls gratuliert Lene Voigt
(Karten 20 €, Resevierung u. Verkauf über Sanftwut)
Mo, 02.05. 14.30 Uhr Treffen am Südfriedhof Eingang Völkerschlachtdenkmal
120. Geburtstag Gedenken an Lene Voigts Grab
ca. 16.00 Uhr Geburtstagsfeier im Ratskeller Kaffeekabinett
„De Juuchend un unsre Lene“
Mi, 18. 05. 15.00 Uhr Kabarett Sanftwut
Schülerwettbewerb „Gaggaudebbchen“
So, 05.06. 10.00 Uhr Literarische Wanderung mit Frau Bohne (Ziel in Planung)
Sa, 25.06. 15.00 Uhr Taucha, Bowling-Dschungel, Karl-Große-Str. 4.
Zum 120. Geburtstag „Die gesungene Lene“. Mitwirkende: Männerchor Taucha,
Mundartgruppen, Berufskünstler, Überraschung!!
Di, 02.08. 16.30 Uhr Ratskeller, Kaffeekabinett
Kaffeeklatsch
27. September 15.00 Uhr : Völkerkundemuseum: Ausstellungsrundgang mit Frau Dr. Birgit Scheps :
Malerei der Ureinwohner Australiens.
Di, 04.10. 16.30 Uhr Ratskeller Kaffeekabinett: Kaffeeklatsch
25. Oktober: Vortragswettbewerb für Amateure um die „Gaffeeganne
Straßenbahnhof Angerbrücke Veranstaltungsraum der LVB.
Mi. 2.11.
19.00 Uhr Sächsisches Psychiatriemuseum
„Wir armen Irren“ – Lene Voigts Dösener Jahre
Podiumsgespräch
innerhalb des 17. Festival „kunst : verrueckt“
(1. November bis 11. November 2011 in Leipzig)
Mo, 28.11. 18.00 Uhr Ratskeller Kaffeekabinett: Jahreshauptversammlung
Di, 06.12. 16.30 Uhr Ratskeller, Kaffeekabinett: Weihnachtlicher Kaffeeklatsch
Junge Sächsisch-Talente gesucht:
Am Mittwoch, den 18. Mai 2011 findet unser traditioneller Lene-Voigt-Vortragswettbewerb für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre nun schon zum 11. mal statt.
Die lustige Veranstaltung beginnt 15.00 Uhr im Kabarett SanftWut, Leipzig, Mädler-Passage. Gefordert ist der freie Vortrag eines Textes von Lene Voigt. Der von einer unabhängigen Jury ermittelte Sieger erhält das „Gaggaudebbchen“ der Lene-Voigt-Gesellschaft, es winken Büchergutscheine und kleine Präsente für alle Teilnehmer.
Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte per Mail oder Post bis 10. Mai mit Angabe des Namens, des Alters und welcher Text vorgetragen werden möchte bei der Lene-Voigt-Gesellschaft e.V. Gern beraten wir auch bei der Auswahl des Textes.
Die Veranstaltung mit einem kleinen Rahmenprogramm wird 2 Stunden dauern und kostet 5 € Eintritt. Für Teilnehmer samt Begleitpersonen und für Mitglieder der Lene-Voigt-Gesellschaft ist der Eintritt frei.