Lene-Voigt-Gesellschaft e.V.

Informationen zu Leben und Werk der Autorin und zur Arbeit der Gesellschaft


Jubiläum

10 Jahre Lene-Voigt-Gesellschaft

Leipzig – Als am 25. Oktober 1995 in den Räumen der Connewitzer Verlagsbuchhandlung Peter Hinke zwölf engagierte Lene-Voigt-Freunde die Lene-Voigt-Gesellschaft als eingetragenen Verein gründeten, konnte niemand ahnen, daß er heute aus dem Kulturleben Sachsens nicht mehr wegzudenken ist. Mit Buchlesungen, Kabarettaufführungen und Publikationen, die sich immer um Leben und Werk der sächsischen Klassikerin Lene Voigt (1891–1962) drehten, wurde sie zum Markenzeichen. Unangefochtene Spitzenreiter sind die beiden jährlich stattfindenden Vortragsveranstaltungen. Kinder streiten mit Engagement ums »Brongnse, Silwerne und Goldne Gaggaudebbchen«, Erwachsene Amateure um de »Gaffeeganne«. Mit diesem, zum achten Mal veranstalteten, Wettbewerb werden die diesjährigen Lene-Voigt-Tage eröffnet – im Rudolf Hildebrand Gymnasium in Markkleeberg. Wie immer müssen ein mundartlicher und ein hochdeutscher Text von Lene Voigt vorgetragen werden, die bzw. der Gewinner erhalten die »Gaffeeganne der Lene-Voigt-Gesellschaft«.

Diesmal kann das Publikum mitreden, denn erstmals gibt es einen Publikumspreis. Und wer sich besonders um Lene Voigt verdient gemacht hat, darf die „Ehrengaffeganne“ in Besitz nehmen, nach alter Tradition wird der Empfänger erst während der Veranstaltung bekanntgegeben. Teilnehmer können sich bis zum 15. Oktober 2005 melden bei

Lene-Voigt-Gesellschaft e.V.
Coppistraße 53, 04157 Leipzig
oder per E-mail Lenevoigt@aol.com
Es werden nur schriftliche Anmeldungen berücksichtigt.

Die Lene-Voigt-Tage (Ablauf s.u.) finden an unterschiedlichen Orten statt, Gäste werden u.a. sein Gunter Böhnke (11.11.), die erstmals zu einem Deutschlandgastspiel auftretenden »Dells Erben« aus der Schweiz mit einem Balladen-Programm, das klassische Vorlagen und Lene Voigts Parodien vereint. Das wird Abschluß und Höhepunkt der Festveranstaltung sein, in der der prominente Schriftsteller und Journalist Dieter Zimmer, Wiesbaden, den Festvortrag halten wird (12.11.), am letzten Tag treffen sich Mitglieder und Lene-Voigt-Freunde sich im Kabarett SANFTWUT, um das neue Programm »Auf, auf zum fröhlichen Klagen« zu erleben.

Lene-Voigt-Tage

Die Lene Voigt Gesellschaft e. V. feiert ihren 10. Geburtstag mit diesen Veranstaltungen:

Donnerstag, 10.11.2005, 18 Uhr (Einlass)
Vortrags-Wettbewerb für Amateure um die 8. »Gaffeeganne«
Rudolf-Hildebrand-Gymnasium
Musik liefert das Einmann-Orchester Generation B (Stephan Langer) Markkleeberg, Mehringstraße 8
Eintritt: 8 Euro
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig, Institut zur Bewahrung der sächsischen Mundart
Mit freundlicher Unterstützung der Firma J. J. Darboven

Freitag, 11.11.2005, 20 Uhr
Günther Böhnke: »Fast alle Menschen sind aus Sachsen«
FroschCafé, Thomasiusstraße
Eintritt 16 Euro

Sonnabend, 12.11.2005, 18.30 Uhr
Fest-Veranstaltung
Festredner: Dieter Zimmer, Journalist & Schriftsteller, Wiesbaden. Präsentation des »Gaffeegeschbänds« aus Meissner Porzellan, Lene-Voigt-Lieder, Frauenchor Leipzig-Süd, »Vom Erhabenen bis zum Lächerlichen – Klassische Balladen und Lene Voigts Parodien« vorgeführt von »Dells Erben« (Dr. Hamburger & Co.), Schweiz. Kunsthalle der Sparkasse Leipzig, Otto-Schill-Straße 4b
Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Leipzig
Eintritt frei, Spenden erbeten

Sonntag, den 13.11.2005, 20 Uhr
Auf, auf zum fröhlichen Klagen
Ein neues Programm des Kabaretts SANFTWUT
Kabarett-Theater SanftWut, Mädlerpassage
Eintritt: 15 Euro

(Journalisten werden – ausnahmsweise – um Voranmeldung per E-mail gebeten.)


Datum: Mittwoch, 5. Oktober 2005
Kategorien: Allgemeines

Kommentieren:

XHTML: Sie könne diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <blockquote cite=""> <code> <em> <strong>

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.